ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Darf man denn das…? – Arbeiten mit Humor in Beratung und Therapie

 

Immer wieder werde ich in meiner Lehrpraxis und meiner Arbeit mit Patienten darauf angesprochen, wie es gelingt, über viele Jahre die Leichtigkeit und Freude am Arbeiten zu bewahren. Meine Antwort lautet meist: „Mit Humor, Neugier und Respekt“

Es kommt aber auch die Frage auf: Kann man Humor lernen oder lehren?
Im sozialen und therapeutischen Feld steht hier öfter der Verstand dem „Bauchgefühl“ im Weg und verhindert Leichtigkeit und Fröhlichkeit. Auch kursiert nach wie vor die Meinung, dass an eine Krankheit oder Störung nur „ernsthaft“ herangegangen werden darf. - Meine Erfahrungen sind anders. Gerade in meiner Arbeit mit psychisch kranken Menschen wirkt ein Lachen, ein Schmunzeln oder ein verstecktes Grinsen oftmals befreiend. Es macht Freude, wenn ein Mensch, der mehr traurige Seiten zeigt, bei einer humorvollen Bemerkung doch „aus Versehen“ lacht und für einen Wimpernschlag seine fröhliche Seite präsentiert.

Inhalte des Seminars:

  • Experimentieren mit kleinen hunorvollen Übungen für den praktischen Alltag
  • Übungen mit und über Humor, der zum Lachen verführt
  • Wie schaffen wir Respekt, gerade mit Humor in der Kommunikation?
  • Humor macht Spass, erleichtert die Arbeit und macht Gesund
Zielgruppe:
Ich freue mich auf viele ernsthafte, humorvolle und experimentierfreudige Menschen, die in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern (Beratung, Ambulant, Stationär) unterwegs sind.
Termin:
10.09.2025, 09:00–16:30 Uhr
Dozentin:
Dipl. med. Kerstin Abe, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Systemische Therapeutin, Supervisorin, Lehrtherapeutin (SG), Erfurt
Kosten:
150,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung